Ehrenamt hält bayerisches Brauchtum lebendig

Kommunalpolitik

SPD-Kreistagsfraktion zu Besuch im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen bei Geisenhausen

Auf ihrer Tour durch den Landkreis haben die SPD-Kreisräte auch einen Ort besucht, dessen Namen seine tatsächliche Vielfalt nicht vermuten lässt: das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes in Holzhausen bei Geisenhausen.

Geschäftsführer Andreas Oberprieler führte die Kreisräte über den ehemaligen Pfarrhof auf dem als letztes im Erzbistum München und Freising noch Landwirtschaft betrieben wurde. In etwa 30.000 Stunde ehrenamtlicher Arbeit ist ein gleichermaßen zweckmäßiger wie schöner Mittelpunkt für die Arbeit des Trachtenverbandes entstanden, der aber auch anderen Vereinen und Verbänden, Schulen und Firmen offen steht.

In den historischen Gemäuern befinden sich unter anderem ein Saal für bis zu 200 Gäste, ein Konferenzraum, sowie einen Bettentrakt mit Ein- und Zweibettzimmern sowie etlichen größeren Schlafräumen im Stil einer Jugendherberge. Insgesamt stehen 53 Betten zur Verfügung. In etwa zehn Jahren haben die Mitglieder des Trachtenverbandes den relativ verfallenen Pfarrhof zu einem echten Juwel gemacht. „Wirklich beeindruckend, was hier entstanden ist“, lobte Ruth Müller, MdL. Beeindruckt waren die Gemeinderäte, dass fast jedes der Zimmer anders aussieht, weil die Möbel von den Mitgliedern verschiedener Gauverbände individuell angefertigt wurden.

Im ehemaligen Pfarrhaus entsteht ein Museum, das in etwa einem Jahr eröffnet werden soll. Darin soll es um die Trachten der Vergangenheit und der Gegenwart geben. Unter anderem haben sich die Verantwortlichen ein „Trachtometer“ einfallen lassen. An dieser Multimedia-Station können die Besucher ihre Heimatregion auswählen und bekommen dann Fotos von der Tracht zu sehen, die dort getragen wird. Derzeit laufen noch die Bauarbeiten auf dem Speicher des Pfarrhauses, der die Kreisräte um Sebastian Hutzenthaler mit seiner Architektur schon jetzt begeistert, wo das Museum nur zu erahnen ist.

Oberprieler kam fesch gekleidet zum Termin mit der SPD-Kreistagsfraktion. Er erklärte, dass es sich bei seiner Lederhose und dem Leiberl aber nicht um eine Tracht handelt, sondern einfach um ein „boarisches Gwand". Er war von 2013 bis 217 Geschäftsführer der Trachtenjugend und ist seitdem Geschäftsführer des Trachtenverbandes. Besonders beeindruckt waren Sibylle Entwistle und Sabine Gröger vom Bauerngarten rund um das Pfarrhaus. Was dort geerntet wird, wird in der Küche verarbeitet. Hans Sarcher und Franz Göbl waren dagegen vom Zeltplatz mit Selbstversorgerküche und der Holzkegelbahn beeindruckt. Das Depot mit historischen Trachten und allerhand historischer Gegenstände durften die Kreisräte nicht sehen. Dadurch wurde ihre Vorfreude auf die Eröffnung des Museums, wo die schönsten Stücke gezeigt werden sollen, umso größer. Allen Kreisräten gemein war die Freude darüber, dass in Holzhausen das Ehrenamt noch „lebt“ und die Bewunderung dafür, was unentgeltlich in vielen Stunden „geopferter“ Freizeit entstanden ist. Auch Gemeinderätin Renate Weindl war voll des Lobes darüber, was die Ehrenamtlichen aus ganz Bayern ausgerechnet in ihrer Heimatgemeinde Geisenhausen geschaffen haben.

Der Bayerische Trachtenverband ist der Dachverband der bayerischen Trachtenvereine mit derzeit rund 200.000 erwachsenen Mitgliedern und 100.000 Kindern. Dreh- und Angelpunkt ihrer Zusammenkünfte ist das Trachtenkulturzentrum. Aber auch andere Vereine und Verbände sowie Schulen und Firmen sind gerne zu Gast. Während die SPD-Kreisräte zu Besuch waren, machte gerade eine Wohngruppe einer Behinderteneinrichtung dort Urlaub. „Das ist wirklich beeindruckend“, fasste Müller zusammen. Spätestens zum Adventsmarkt, der heuer hoffentlich wieder stattfinden kann, wollen sie und die SPD-Kreisräte wieder hier sein.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001631722 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1631723
Heute:71
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

29.11.2023, 14:00 Uhr Kreistag

07.12.2023, 08:30 Uhr Fraktionsführerbesprechung

11.12.2023, 15:00 Uhr Kreisausschuss

14.12.2023, 13:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUMED

18.12.2023, 12:00 Uhr Kreistagsfraktion

18.12.2023, 13:00 Uhr Kreistag -Jahresabschluss-

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de