Ausstellung über jüdische Fußballer beim FC Bayern München

Allgemein

Kicker, Kämpfer, Legenden

Der Gottesdienst am Gründonnerstag wird in der Rottenburger Dreieinigkeitskirche mit der Eröffnung der Wanderausstellung des SPD-AK Labertal verbunden. „Verehrt. Verfolgt. Vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ – das ist der Titel einer Ausstellung des FC-Bayern-Museums. Karin Hagendorn, die Sprecherin des SPD AK Labertal, hat diese Ausstellung ins Labertal geholt und die Landtagsabgeordnete der SPD und Synodale der evangelischen Landeskirche, Ruth Müller hat die Schirmherrschaft übernommen. „Gerade im Jahr der Europameisterschaft ist es eine gute Gelegenheit, daran zu erinnern, dass nicht nur im Sport, sondern auch in der Politik und in der Gesellschaft Teams dann erfolgreich sind, wenn sie zusammenarbeiten. Unabhängig von Herkunft, religiöser Anschauung oder Geschlecht“, so Müller.
Pfarrerin Veronika Mavridis freut sich, dass diese Ausstellung des FC Bayern, die ursprünglich in Kooperation mit der evangelischen Versöhnungskirche in Dachau entstanden ist, über die Osterfeiertage in der Rottenburger Dreieinigkeitskirche zu Gast ist. Inzwischen basiert die Ausstellung auf einem umfänglichen Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte, das vom FC Bayern München beauftragt wurde, die Rolle des Clubs und das Schicksal der Mitglieder weiter zu erforschen.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und wird passend mit Klezmer-Musik von Hubert Rockermeier (Sopransaxophon) und Angelika Rohrmeier (Orgel) umrahmt.

Zur Einführung in die Ausstellung wird der Kurator Andreas Wittner in Rottenburg anwesend sein und über die Schicksale der Fußballspieler berichten und in den geschichtlichen Kontext einordnen.
Jüdische Fußballer, Trainer, Funktionäre und Journalisten haben den Fußball in Deutschland populär gemacht. Sie wurden umjubelt, verehrt und respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des Fairplays. Ihre Visionen und Methoden setzten Maßstäbe, die den deutschen Fußball lange prägten. 1933 wurden ihre erfolgreichen Karrieren schlagartig beendet. Die Nationalsozialisten veranlassten, dass jüdische Sportler, Trainer und Funktionäre aus den Vereinen ausgeschlossen wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten ihre Verdienste und ihre Verfolgung in Vergessenheit. Die Ausstellung ruft dieses Kapitel deutscher Fußballgeschichte wieder in Erinnerung – ein Thema, das wichtiger denn je ist.
Die Ausstellung ist an den Osterfeiertagen wie folgt zu besichtigen:
–         Gründonnerstag (Gottesdienst 18 Uhr mit Eröffnung)
–         Karfreitag (10 Uhr Gottesdienst, bis 14 Uhr
–         Karsamstag Nachmittag 14 Uhr bis 16 Uhr
–         Ostersonntag Vormittag
–         Ostermontag Nachmittag 14 Uhr bis 16 Uhr
und außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit Karin Hagendorn unter Tel. 08784/967327 oder Mobil 01 52 29 52 40 05

Im Anschluss an Rottenburg geht die Ausstellung auf Wanderschaft durchs Labertal und wird im Klinikum Mallersdorf, in Schulen in Regensburg, Straubing, Landshut, Neufahrn / Ndb. zu sehen sein sowie in Geiselhöring, Eggmühl, Schierling und Aufhausen im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001808904 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1808905
Heute:304
Online:3
 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

26.03.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

26.03.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Umweltausschuss

07.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

08.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

09.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bauausschuss

06.05.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

12.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Jugendhilfeausschuss

15.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreistagssitzung

19.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr LAKUBAU

28.05.2025, 00:00 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

03.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bauausschuss

05.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

23.06.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

30.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Wirtschaftsausschuss

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de