FC-Bayern-München-Ausstellung in der Realschule eröffnet

Allgemein

Karin Hagendorn, RSD Hermann Schneider, Simon Bauer, Andreas Wittner, Ruth Müller, Dieter Niedermeier, Heribert Haber

Die Ausstellung des FC-Bayern-München-Museums „Verehrt - verfolgt - vergessen – Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ wurde in der Realschule Neufahrn eröffnet.

Im Namen der Gemeinde und in Vertretung des kurzfristig erkrankten Bürgermeisters begrüßte Gemeinderat Dieter Niedermeier – gleichzeitig Vorsitzender des Fördervereins der Schule - die Gäste, darunter eine 7. Klasse der Realschule mit ihrem Sportlehrer Simon Bauer. Realschuldirektor Hermann Schneider betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen und daraus zu lernen.

Die Ausstellung zeigt in 13 Tafeln und einer Weltkarte, wie sich die Judenverfolgung der Nationalsozialisten im Verein ausgewirkt hat. Für einzelne Personen, wie z.B. den Präsidenten Kurt Landauer wird das persönliche Schicksal beschrieben. In wenigen Fällen war das die rechtzeitige Flucht in ein Land, das bereit war, sie aufzunehmen. Für viele war es aber die Fahrt in die Ermordung. Den älteren Gästen fiel auf der großen Weltkarte der Name Robert Lembke auf, der seit 1926 Mitglied beim FC Bayern war und später bekannt in Funk und Fernsehen wurde.

Karin Hagendorn, Sprecherin des SPD-Arbeitskreises Labertal, Organisatorin der Ausstellung, konnte den Kurator der Ausstellung, Andreas Wittner für die Eröffnung gewinnen. Andreas Wittner hat als Mitarbeiter des FC Bayern Museums die Ausstellung mitentwickelt und kannte deshalb natürlich sämtliche Details. Er wies darauf hin, dass der Fußballclub seine Geschichte von dem Historiker Dr. Gregor Hofmann in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte untersuchen ließ. Die Arbeit liegt in Buchform in der Ausstellung zur Ansicht aus. Als Ergebnis konnte er feststellen, dass noch in den 20er Jahren, als die NSDAP schon enormen Zulauf hatten, viele Juden beim FC Bayern München Mitglied waren, was darauf hindeuten dürfte, dass Religionszugehörigkeit oder politische Gesinnung keine Rolle spielte.

Ruth Müller, MdL, Generalsekretärin der BayernSPD, hob hervor, dass das Thema angesichts der wieder erstarkten Rechtspopulisten leider wieder sehr aktuell sei. Man müsse die Demokratie verteidigen. Das betrifft auch dubiose „Soziale Netze“. Auf Befragen meldeten sich beispielsweise nur zwei Schüler, die nicht bei Tik-Tok unterwegs waren. Positiv merkte sie an, dass die Gemeinde Neufahrn eine Partnerschaft mit Broons in der Bretagne hat, also durchaus im Geist der Völkerverständigung arbeitet.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001862458 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1862459
Heute:17
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

23.06.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

30.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Wirtschaftsausschuss

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de