In Essenbach wird für eine bunte Welt gesorgt

Kommunalpolitik

SPD-Kreistagsfraktion informiert sich über Zukunftsaussichten bei der Firma MIPA SE

„Wenn in Kürze die Rübenernte beginnt und die roten Landmaschinen der Firma Holmer über die Felder rollen, ist das ein typischer Anwendungsbereich unserer Farben und Lacke“, erläuterte Klaus Fritzsche die verschiedensten Einsatzzwecke der Produkte, die bei der Firma MIPA SE in Essenbach produziert werden.

Die SPD-Kreistagsfraktion war bei dem über 100 Jahre alten Familienbetrieb zum Gespräch, um über Standortbedingungen, Lieferkapazitäten, Fachkräftebedarf und Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen. „Seit kurzem sind wir unter den Top Zehn der deutschen Lack- und Farbenfabriken und europaweit immerhin auf Platz 17“, berichtete Vertriebschef und Anteilseigner Klaus Fritzsche nicht ohne Stolz. Von den 1.500 Mitarbeitern der MIPA-Gruppe sind rund 670 an den Standorten in Essenbach und Landshut beschäftigt. „Dabei spielt die Frage der Fachkräftesicherung in der arbeitspolitisch guten Region Landshut eine wichtige Rolle für die Zukunft unseres Betriebs“, erläuterte Personalvorstand Robert Jungwirth. Dies machte er auch anhand der aktuellen Ausbildungssituation deutlich: In zwölf Berufen können Jugendliche bei MIPA in Essenbach ihre Ausbildung absolvieren und im September werden auch nur zwölf Jugendliche dort ins Berufsleben starten, obwohl durchaus mehr Ausbildungsplätze vorhanden gewesen wären. Die Beschäftigungsaussichten sind hervorragend, insbesondere auch im internationalen Kontext, denn die MIPA SE produziert an sieben weiteren Standorten in Deutschland und hat alleine in Europa 60 Vertriebsstandorte für ihre Produkte. 54% der Ware gehen in den Automobilbereich und 26% der hergestellten Farben und Lacke werden in der Industrie eingesetzt, beispielsweise im Schaltschrankbau. „Dass wir 1995 in Essenbach neu bauen konnten, war auch dem guten Zusammenwirken mit dem damaligen Bürgermeister der Marktgemeinde zu verdanken“, so Klaus Fritzsche. Denn am alten Standort in Landshut, wo die Fabrik nach dem Bombenangriff 1948 neu errichtet wurde, war zu klein geworden und so habe man sich auf die Suche nach einem verkehrstechnisch günstig gelegenen Standort gemacht. Für eine Weiterentwicklung sei man aber auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit der Kommune angewiesen. Wie wichtig das Zusammenspiel mit der Politik vor Ort sei, konnten auch die beiden Bürgermeister Peter Forstner und Sibylle Entwistle bestätigen, denn Entscheidungen bei der Ausweisung von Wohn- und Gewerbegebieten, der Planung von Straßen, ÖPNV-Angeboten und Radwegen seien auch immer davon abhängig, ob und wo Arbeitsplätze vorhanden sind.

 

 

Der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD-Landtagsfraktion Ruth Müller, MdL war das Thema „Energiesicherheit“ auch ein wichtiges Anliegen. Doch bereits bei der Neuplanung der modernen Farbenfabrik habe man viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, berichtete Klaus Fritzsche. So werde Abwärme konsequent genutzt und auf Energieeffizienz Wert gelegt. Zum Glück sei weder der Gas- noch der Stromverbrauch bei der Farbenherstellung ein großer finanzieller Faktor, doch die Rohstoffpreise seien großen Schwankungen unterworfen und Vorgaben der Europäischen Union stellen die gesamte Chemiebranche vor große Herausforderungen. „Durch Sie und Ihre Mitarbeiter wird unsere Welt bunt“, stellte Ruth Müller, MdL beim Rundgang durch das Betriebsgelände fest und erzählte, dass sie sich „fast wie daheim“ fühle, da sie 30 Jahre selbst bei einem Farbenhersteller in der Region gearbeitet hatte.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001607156 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1607157
Heute:16
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

04.10.2023, 10:30 Uhr - 13:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

05.10.2023, 00:00 Uhr Themenabend zur Trinkwasserversorgung (muss in kommunaler Hand bleiben) OV Essenbach

05.10.2023, 14:00 Uhr Wirtschaftsausschuss

09.10.2023, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Verwaltungsrat LAKUMED

10.10.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Bauausschuss

11.10.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

16.10.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Kreistagssitzung

17.10.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUBAU

17.10.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

23.10.2023 - 23.10.2023 Bauausschuss

24.10.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

08.11.2023, 13:30 Uhr Fraktionsführerbesprechung

11.11.2023, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Familienwinterwanderung SPD OV Neufahrn

13.11.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Kreisausschuss

14.11.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

16.11.2023, 14:00 Uhr Umweltausschuss -HH-

20.11.2023, 14:00 Uhr Jugendhilfeausschuss -HH-

21.11.2023 Rechnungsprüfungsausschuss

22.11.2023, 14:00 Uhr Bauausschuss -HH-

24.11.2023, 09:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUMED

27.11.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Wirtschaftsausschuss

28.11.2023, 14:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUBAU

28.11.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

30.11.2023, 08:30 Uhr Fraktionsführerbesprechung

05.12.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

11.12.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Kreisausschuss

18.12.2023, 13:00 Uhr Kreistag -Jahresabschluss-

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de