Wohnen und Arbeiten zusammenbringen

Wahlkreis

Landkreis-SPD informiert sich über Wohnbaukonzept der FMG

„Wenn die Passagierzahlen steigen, erhöht sich auch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften“, machte Rudolf Strehle, der Beauftragte für die Flughafenregion bei der Kreisvorstandssitzung der Landkreis-SPD in Ergolding deutlich. Deshalb beabsichtigt die Flughafen München GmbH (FMG), in Kooperation mit Projektpartnern und Kommunen auch in der Region Landshut tätig zu werden.

Die SPD-Kreisvorsitzende Ruth Müller, MdL hatte Rudolf Strehle zusammen mit Carsten Wilmsen, den Leiter des Geschäftsbereichs Real Estate der FMG eingeladen, um über die Wohn- und Personalsituation für die Beschäftigten am Münchner Flughafen zu informieren.

Seit rund einem Jahr beschäftige man sich von Seiten der FMG mit dem Thema „Flughafen & Wohnen“, damit übernimmt der Flughafen München eine Vorreiterrolle in ganz Deutschland. Wilmsen machte deutlich, dass für eine Million Passagiere rund 800 Beschäftigte am Flughafen nötig seien. Aufgrund der guten Arbeitsmarktsituation sowohl in Ober- als auch in Niederbayern würden deshalb viele neue Arbeitskräfte aus anderen Regionen in Flughafennähe ziehen und damit auch Wohnraum benötigen. Derzeit arbeiten rund 3.300 Beschäftigte aus Stadt und Landkreis Landshut auf dem Gelände des Münchner Flughafens, der insgesamt etwa 35.000 Beschäftigte hat.

Im angespannten Wohnungsmarkt in der Region München und Landshut sei es der FMG ein wichtiges Unternehmensanliegen, die zusätzliche Wohnraumbelastung abzumildern, die Prämisse sei allerdings, „bezahlbaren Wohnraum“ zu schaffen. Deshalb habe man verschiedene Konzepte entwickelt, die Zug um Zug umgesetzt werden sollen.

In zwei Gemeinden in unmittelbarer Nähe des Flughafens will die FMG auf eigenen Grundstücken insgesamt rund 400 Wohneinheiten errichten lassen. Bis 2030 werde ein zusätzlicher Wohnungsbedarf für den gesamten Campus des Flughafens von rund 1.400 Wohneinheiten gesehen, wobei ein Großteil davon Ein- und Zweizimmerappartements werden sollen. „Wir werden keine Immobilienfirma“, versicherte Rudolf Strehle den SPD-Mitgliedern. Vielmehr wolle man in Zusammenarbeit mit Projektentwicklern, Kommunen und Bauträgern die Wohnungen errichten und eine langfristige Mietzusicherung geben. Gleichzeitig lege man auch Wert darauf, dass zusätzliche Infrastruktur geschaffen wird, um beispielsweise wohnortnah Lebensmitteleinzelhandel, Drogerie- oder Arzneimittelbedarf anzubieten. Eine gute ÖPNV-Verbindung sei ein wichtiges Kriterium, antwortete Wilmsen auf die Frage der stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Patricia Steinberger. Deshalb sei die Bahnanbindung des Flughafens, die Ende 2018 endlich erfolgen solle, ein wichtiger Meilenstein für eine verbesserte Mobilität auch der Beschäftigten. Die Kommunen im Stadtbusbereich und entlang der Bahnlinie im Landkreis könnten durchaus als neue Wohnorte für künftige Beschäftigte am Flughafen München gelten, schloss Wilmsen seine Ausführungen.

Nach einer angeregten Diskussion über den Zeitrahmen und organisatorische Details bedankte sich die Kreisvorsitzende Ruth Müller zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Landshut, Patricia Steinberger für die interessanten Informationen rund um die künftige Entwicklung des Münchner Flughafens.

 

Foto v. l. n. r.: Diskussion über das Wohnkonzept der FMG: Carsten Wilmsen, Partricia Steinberger, Ruth Müller, Rudolf Strehle

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001808878 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1808879
Heute:292
Online:3
 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

26.03.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

26.03.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Umweltausschuss

07.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

08.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

09.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bauausschuss

06.05.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

12.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Jugendhilfeausschuss

15.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreistagssitzung

19.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr LAKUBAU

28.05.2025, 00:00 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

03.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bauausschuss

05.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

23.06.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

30.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Wirtschaftsausschuss

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de