Viel Unbehagen zu „großer Koalition“

Arbeitsgemeinschaften

SPD-Landesvorsitzende von 60plus Jella Teuchner (r.) mit den beiden Vorsitzenden Rolf Haucke und Inge Lermer

Arge-Vorsitzende Jella Teuchner informierte SPD-Senioren

Mit viel Unbehagen sieht die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft „60plus“ eine „große Koalition“. Zu groß sind die Befürchtungen, es könnten zu wenig sozialdemokratische Ziele im Koalitionsvertrag unterzubringen sein. „Die SPD ist und bleibt eine streitbare Partei“, erklärte dazu die Arge-Landesvorsitzende Jella Teuchner, die unter dem Thema „Wo steht die SPD?“ die aktuelle politische Lage analysierte.
Der Vorsitzende Rolf Haucke der im Stadt und Landkreis Landshut bestehenden SPD-Arbeitsgemeinschaft „60plus“, der diese Versammlung in der Altdorfer Gaststätte „Frauenbauer“ eröffnete und leitete, meinte mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen: „Wir müssen nun die Kröte schlucken. Mir wäre es lieber gewesen, wenn die Grünen in Koalitionsverhandlungen mit der CDU / CSU gegangen wären.“ Positiv sei aber, so Rolf Haucke, die angekündigte Mitgliederbefragung. Die SPD-Verhandlungskommission ist daher zu einem für die Bürger guten Ergebnis verurteilt.

Ausführlich beschrieb Jella Teuchner, ehemalige Bundestagsabgeordnete und jetzige Arge-Landesvorsitzende, die zehn Forderungen der SPD für die Koalitionsverhandlungen. Sie spannte hierbei einen großen Bogen von der Forderung auf Einführung eines Mindestlohns, über die Bekämpfung der Altersarmut bis hin zur Sicherung von Wachstum und Beschäftigung.

Die Arge-Vorsitzende räumte bei der Betrachtung der augenblicklichen Lage der SPD ein, dass die Partei im Wesentlichen selbst schuld sei, kein besseres Ergebnis bei der Bundestagswahl erreicht zu haben. Sie rief hierbei verfehlte Politikansätze und Personalquerelen in Erinnerung. Zu diesen „hausgemachten Fehlern“ sei auch noch eine fehlerhafte Inszenierung des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück gekommen. „Die Debatte um ihn hat einen Keil in die SPD getrieben“. Nach den Worten der Arge-Vorsitzenden konnte den Wählern zu wenig vermittelt werden, dass Deutschland vor grundlegenden Herausforderungen steht. „Damit war für die Wähler eine große Unterscheidung zwischen CDU / CSU und SPD nicht erkennbar“.
Nach Meinung von Jella Teuchner habe Bundeskanzlerin Angela Merkel im Wahlkampf klare Aussagen vermieden. Die seit Jahren andauernde „Umverteilung von unten nach oben“ wollen SPD und Grüne korrigieren. Stattdessen haben, so die Arge-Landesvorsitzende, CDU / CSU nie gesagt, wie sie künftig ihre den Bürgern zugesagten Verbesserungen finanzieren wollen. Weite stellte sie fest, dass in Fernsehduellen der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zwar gut abgeschnitten habe, aber er und die Partei daraus keinen Vorteil hatten.

Trotz derin der SPD weit verbreiteten Vorbehalte gegenüber einer „großen Koalition“ warb die Arge-Vorsitzende für die Verhandlungen mit der CDU / CSU. „Es kommt jetzt darauf an, was für die Menschen erreicht werden kann.“ Mit ihrer Feststellung, gerade die Senioren haben einen ausgeprägten Spürsinn für die Politik und erwarten deshalb eine Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme, rundete Jella Teuchner ihre Ausführungen ab.

Die rege Diskussion wurde recht kontrovers geführt. Befürworter und Gegner einer „großen Koalition“ meldeten sich zu Wort. Die vor der Wahl getroffene Aussage, keine Koalition mit der Links-Partei einzugehen, wurde ebenfalls heftig kritisiert. Das Stimmungsbild der SPD-Senioren erfordert, wenn man den Verlauf dieser recht zwiespältig geführten Diskussion betrachtet, noch viel Aufklärungsbedarf.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001808899 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1808900
Heute:303
Online:3
 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

26.03.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

26.03.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Umweltausschuss

07.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

08.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

09.04.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bauausschuss

06.05.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

12.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Jugendhilfeausschuss

15.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreistagssitzung

19.05.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr LAKUBAU

28.05.2025, 00:00 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

03.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bauausschuss

05.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreisausschuss

23.06.2025, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

30.06.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Wirtschaftsausschuss

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de