Wahlkampfauftakt mit Münchens Altoberbürgermeister Christian Ude

Allgemein

„Viel Kraft und eine glückliche Hand“

„O´zapft is!“ – mit den berühmten Worten vom Oktoberfest hat Altoberbürgermeister Christian Ude symbolisch den Wahlkampf der SPD im Stimmkreis Landshut eröffnet. Landtagskandidatin Ruth Müller und Bezirkstagskandidatin Anja König hatten am Vorabend des Beginns des Oktoberfests eines der bekanntesten Gesichter der bayerischen SPD nach Buch am Erlbach eingeladen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Gröger übernahm es, die Gäste im Bürgersaal zu begrüßen.

 

Bei Brotzeit und Bier diskutierten die Generalsekretärin der BayernSPD Ruth Müller und Christian Ude in einem launigen, politisch-unterhaltsamen Talk die Wahlkampfschwerpunkte unter der Moderation von Anja König. Ude erzählte, dass man ihm vor seinem ersten Anzapfen „viel Kraft und eine glückliche Hand“ gewünscht habe. Er gab diesen Wunsch für den Wahlkampfendspurt an Müller und König weiter. So wie beim Anzapfen dürfe man sich im Wahlkampf nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Ude kam nicht unvorbereitet, sondern hatte in einer brauen Ledertasche seine Schankschürze, einen Wechsel und einen Schlegel mitgebracht. Bei seinem letzten Oktoberfest als Oberbürgermeister im Jahr 2013 zapfte er mit nur zwei Schlägen an. Im Bürgersaal in Buch brauchte er zwölf „sanfte“ Schläge, denn das Fass war bei weitem nicht so groß wie auf dem Oktoberfest - und deshalb tückisch, wie der Kenner verriet. Mit Müller und König verteilte Ude Freibier an die Gäste.

Nach Brotzeit und Bier wurde es politisch. Müller, König und Ude blickten auf die vergangenen zehn Jahre zurück. 2013 war Ude der Spitzenkandidat der bayerischen SPD und Müller machte mit ihm gemeinsam Wahlkampf. Sie erinnerte an die Fahrt mit der „Wilden Maus“ am Gillamoos und viele weitere Termine, damals wurde sie zum ersten Mal in den Landtag gewählt. Energiewende, Wohnungsbau, Lehrermangel, öffentlicher Personennahverkehr – Ude und Müller machten deutlich, dass diese Themen aus dem Wahlkampf 2013 immer noch aktuell sind.  „Wir brauchen ein bezahlbares Bayern für alle“, betonte Müller.

 

Kritik übte Müller an Markus Söder, der häufiger auf Instagram zu sehen sei als im Landtag. Auch einem Ministerpräsidenten würde es gut zu Gesicht stehen,  er würde sich anhören, was die Opposition zu sagen habe. Hier fehle es ihm an Respekt gegenüber den Abgeordneten der anderen Parteien. Söder, seine CSU und die Freien Wähler, die gemeinsam im Land Verantwortung hätten, zeigten auch viel zu oft mit dem Finger nach Berlin, statt selbst etwas zu tun und sich beispielsweise um die fehlenden Lehrer und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu kümmern.

 

Besonders freute sich Müller über den Wahlaufruf der „SPD-Legenden“ um Christian Ude und Renate Schmidt, die unter anderem vor einem Rechtsruck warnten. Überall, wo die Rechten an der Macht sind, würden Frauenrechte und Arbeitnehmerrechte beschnitten, Justiz und Presse seien nicht mehr unabhängig, mahnte Müller. König fand es wichtig, für die Demokratie zu werben.

„Die Zuwächse bei der AfD sind nicht zu fassen“, empörte sich Ude. Sie mache nur Stimmung, präsentiere aber keine Lösungen. Die AfD setze nur auf Ressentiments -  gegen Ausländer, gegen Homosexuelle, gegen Minderheiten und habe darüber hinaus für soziale Fragen, die Alleinerziehenden, Rentner, Behinderte oder von Armut betroffene Menschen nichts übrig.  Viele Wähler wüssten nicht, was sie da mit welchen Konsequenzen wählen. Deshalb sei es wichtig, so König, dass hier alle demokratischen Parteien an einem Strang ziehen: „Aufstehen, den Mund aufmachen, die Menschen aufklären. Das sind die derzeitigen wichtigsten Aufgaben jedes einzelnen Demokraten und jeder einzelnen Demokratin. Nicht wegschauen und gewähren lassen!“

Kompromisse seinen in der Politik, im Beruf und im Leben der Normalfall, meinte Ude. Die SPD stehe in der Bundesregierung vor der Herausforderung Kompromisse mit Grünen und FPD zu schließen. Dabei seien die beiden Koalitionspartner viel weiter voneinander entfernt als die SPD von ihnen. Von der Opposition gebe es oft Hohn und Häme. König merkte an, dass ein Kompromiss manchmal sogar gut sei, weil auch Ideen von anderen darin stecken. Trotzdem sei ständige Opposition „Mist“, wie Franz Müntefering einmal sagte.

Während Ude in den nächsten Tagen immer wieder auf dem Oktoberfest sein wird, sind Müller und König in Stadt und Landkreis unterwegs, um das Regierungsprogramm unter die Menschen zu bringen.

Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl freute sich über den hochrangigen Besucher und Christian Ude verewigte sich mit einem Gruß von München nach Buch am Erlbach im Goldenen Buch.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001631734 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1631735
Heute:71
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

29.11.2023, 14:00 Uhr Kreistag

07.12.2023, 08:30 Uhr Fraktionsführerbesprechung

11.12.2023, 15:00 Uhr Kreisausschuss

14.12.2023, 13:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUMED

18.12.2023, 12:00 Uhr Kreistagsfraktion

18.12.2023, 13:00 Uhr Kreistag -Jahresabschluss-

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de