SPD-Fraktion besucht Hauswirtschaftsschule

Allgemein

Eine solide Ausbildung für Berufe der Zukunft

Wie es mit der Hauswirtschaftsschule in der Klötzlmüllerstraße in Landshut weitergeht, wird derzeit im Kreistag diskutiert. Hintergrund ist der Neubau des Grünen Zentrums und damit verbunden die Frage, ob und welche Räumlichkeiten für die Zukunft benötigt werden. Um sich ein Bild von der Auslastung und den Bedarfen der Schule vor Ort zu machen, hatte Fraktionsvorsitzende Sibylle Entwistle einen Besuchstermin an der Schule vereinbart: „Unsere Räumlichkeiten werden an 75 Belegungstagen jährlich alleine durch Unterrichtserteilung im Rahmen der Ausbildung von den Studierenden genutzt“, so die Semesterleiterin Heidi Gegenfurtner. Denn auch die Umweltstation, die kommunale Jugendarbeit, die Wirtschaftsförderung mit „Ferien in der Gastro“ oder Diabetes-Kochkurse nutzen die Räumlichkeiten für Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller, die wieder im Agrarausschuss des Bayerischen Landtags tätig ist, unterstrich den Stellenwert dieser Ausbildung für Menschen, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten oder einheiraten: „Direktvermarktung, Hofläden, Cateringservice und die Steigerung der regionalen Wertschöpfung sind wichtige Themen, die nach wie vor eine große Rolle spielen. Und hierfür gibt es an der Schule die Qualifizierung“.

Ein Bild am Eingangsbereich der Schule stellt anschaulich dar, dass die derzeit 28 Studierenden unterschiedliche berufliche Qualifikationen und Lebenserfahrungen mitbringen, die Frauen sind zwischen 21 und 55 Jahre alt und wollen sich entweder beruflich neu orientieren oder weiter qualifizieren. „Und die Hauswirtschafterinnen sind in allen unseren Kommunen gesuchte Fachkräfte“, erinnert Bürgermeister Peter Forstner an die Bedarfe in den Seniorenheimen, KiTas und Ganztagsschulen. Zudem gebe es Berufschancen als hauswirtschaftliche Fachlehrerin, ergänzte Sebastian Hutzenthaler aus seiner Erfahrung als Schulrat.

Die Belegungszahlen der Schule in Landshut seien stets auf hohem Niveau im Vergleich zu den anderen Schulen in Niederbayern, erfuhren die Kreisräte von Schulleiter Michael Lobinger. Umso wichtiger sei es, eine gute Entscheidung für den künftigen Standort der Schule zu treffen, waren sich die SPD-Kreisräte einig. Für Kreisrat Franz Göbl sind die derzeit kommunizierten Kosten für ein Gebäude mit rund 500 Quadratmetern förderfähigen Raumbedarf zu hoch, deshalb will die SPD-Fraktion hier noch einmal genauer im Landratsamt nachfragen, ob hier beim Fördergeber noch eine Erhöhung stattfinden kann, denn bauen muss der Landkreis satte 1.200 qm, um alle benötigten Räumlichkeiten vorzuhalten. „Ein Neubau muss Synergie-Effekte für das Personal, für die Besucher und vor allem für die Bewirtschaftung im Sinne der Nachhaltigkeit, beispielsweise beim Energieverbrauch bieten“, so Sibylle Entwistle. Deshalb will die SPD-Fraktion in der Kreistagssitzung zwar für den Erhalt der Hauswirtschaftsschule plädieren, wartet aber nun auf eine transparente Auflistung der Einnahmen, Ausgaben und Folgekosten im Vergleich von Rückmietung oder eigenem Gebäude.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001867435 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1867436
Heute:11
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de