Realschule: Neubau oder Sanierung ?

Allgemein

SPD-Kreistagsfraktion informiert sich in Vilsbiburg über baulichen Zustand

„Im ganzen Land sind viele unserer Schulgebäude in die Jahre gekommen“, stellte SPD-Fraktionsvorsitzender Sebastian Hutzenthaler beim Rundgang durch die Realschule Vilsbiburg fest. Bauliche Mängel, Raumnot, oder eine für moderne Unterrichtsmethoden ungeeignete Architektur sind leider keine Seltenheit. Die SPD-Kreistagsfraktion informierte sich bei Realschuldirektor Klaus Herdl und Vertreterinnen des Personalrats, der erweiterten Schulleitung und des Elternbeirats über die bauliche Situation an der größten Realschule Niederbayerns. 1100 Schüler werden derzeit dort von 88 Lehrkräften in 44 Klassen unterrichtet. „Die große Schülerzahl ermöglicht ein viergliedriges Angebot von Wahlpflichtfächern und außerdem die Differenzierung im sprachlichen Bereich mit dem Zusatzangebot „Spanisch“ von der siebten bis zur zehnten Klasse“, erläuterte Herdl. Aber die große Schülerzahl stelle die Schule auch vor Herausforderungen, was die räumliche Unterbringung bei der notwendigen Differenzierung der Angebote erfordere. Derzeit würden 14 „echte“ Klassenzimmer fehlen, erfuhren die SPD-Kreisräte. Diese können nur durch die Nutzung der vier Container-Räume und der Belegung von Fach- und Gruppenräumen aufgefangen werden. Das geht aber auf Kosten guter Lernbedingungen: Die räumliche Enge lässt moderne Unterrichtsmethoden kaum zu. Hinzu komme, dass die bauliche Substanz an vielen Stellen bröckle, verdeutlichte Herdl anhand einiger Aufnahmen. Eine erste Untersuchung des Ingenieurbüros habe einen Kostenaufwand von rund 42 Millionen Euro für die Sanierung der Altgebäude ergeben. „Angesichts der hohen Kosten und der Herausforderung, einen reibungslosen Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten, müsse man einen Neubau in Betracht ziehen“, schlug Ruth Müller, MdL vor. „Unsere Realschule ist ein wichtiger Standortfaktor in Vilsbiburg, insbesondere für die Unternehmen, die motivierte Auszubildende einstellen wollen“, betonte der 2. Bürgermeister der Stadt Vilsbiburg, Hans Sarcher. „Aber das Schulhaus ist verbraucht“, stellt er nüchtern fest. Umso wichtiger sei es, im Landkreis in Kürze eine Entscheidung zu treffen, wie es mit dem Schulhaus weitergehe. „Die Schülerprognose geht von steigenden Schülerzahlen bei den Realschülern und Gymnasiasten im Landkreis aus“, erinnerte stellvertretende Landrätin Christel Engelhard. Insofern müsse auch bald Klarheit darüber bestehen, ob man zusätzliche Schulen im Landkreis benötige. Hierzu hat die SPD-Kreistagsfraktion bereits einen Antrag eingereicht, der die Planungen für ein neues Schulzentrum fordert.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001867469 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1867470
Heute:18
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de