Kreistagsliste ohne „Platzhirsch-System“

Allgemein

Bild: Anita Frischhut

SPD nominiert ihre 70 Kandidaten für die Wahl zum neuen Kreistag

Vilsbiburg. Die Landkreis-SPD hat derzeit acht Vertreter im Kreistag. Das soll sich bei der Kommunalwahl im März 2020 ändern. Bei der Nominierung der Kreistagsliste im Gasthaus Maier in Frauensattling betonten die Kreisvorsitzende Ruth Müller und die stellvertretende Landrätin Christel Engelhard, dass man „ab März 2020 wieder mehr Kreisräte“ stellen will.

Deshalb fanden in den vergangenen Wochen intensive Gespräche statt, um Personen aufzustellen, die vielfältige Qualifikationen haben und aus allen Teilen des Landkreises kommen. Anerkennend meinte Ruth Müller nach der Nominierung: „Das ist eine gelungene Liste“.

Es war ein historischer Tag, als sich die SPD-Kreistagsdelegierten im Gasthaus Maier in Frauensattling trafen. Nicht, weil die SPD erstmals 70 Kreistags-Kandidaten nominierte, sondern weil vor 30 Jahren die Mauer fiel, die bis dahin die Bundesrepublik Deutschland und die DDR getrennt hatte. Die Menschen in Ostdeutschland gingen für ihre Freiheit, die Demokratie und für freie Wahlen auf die Straße und protestierten friedlich gegen das Regime, sagte die Kreisvorsitzende Ruth Müller, MdL.

Christel Engelhard erinnerte in ihrem kurzen Grußwort aber auch an den Terror in der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Zudem lobte sie Ruth Müller, die zugleich für das Amt des Landrats kandidiert, als eine politisch erfahrene Kandidatin, die bienenfleißig und bestens vernetzt sei. Zudem zeichne sie großes soziales Engagement aus. Sie nehme die Sorgen und Nöte der Bürger tatsächlich ernst.

Sibylle Entwistle, die sich für das Bürgermeisteramt in der Stadt Vilsbiburg bewirbt, nutzte die Gelegenheit, bei ihrem Heimspiel Vilsbiburg als „tolle und stolze Stadt“ vorzustellen. Sie möchte zur Lösung vieler großer Aufgaben beitragen, die in der Stadt und im Kreistag bevorstehen.

Mobilität, Gesundheit und Bildung als Schwerpunkt

Ruth Müller beleuchtete den Landkreis Landshut von vor 30 Jahren: der Umweltschutz steckte noch in den Kinderschuhen, Lakumed gab es noch gar nicht, das Ergoldinger Gymnasium war noch in weiter Ferne, dafür gab es noch in jedem Dorf eine Schule – und kein schnelles Internet. „An Letzterem hat sich noch nichts geändert“, konnte sie sich den Seitenhieb nicht verkneifen.

Auch der Wahlkampf sei anders gewesen. Er fand noch überwiegend in den Wirtshäusern statt, mit Plakaten oder bei Infoständen: „Also Face-to-Face und nicht mit Facebook, Instagram oder Twitter.“ Doch eines sei gleich geblieben: der Wunsch, den Landkreis zu gestalten, voranzubringen und die Menschen miteinander zu verbinden.

Die Kreisvorsitzende listete auch eine Reihe von Initiativen auf, die die SPD im Kreistag initiiert hat. Sie nannte dabei unter anderem Anträge zur Modellregion „Gesunde Zukunft“, zum Bahnhalt Essenbach, zum Start des kommunalen Wohnungsbaus im Landkreis, zur Einrichtung eines Bildungskoordinators oder zur Modellregion für das 365-Euro-Ticket. Sie betonte die gute Zusammenarbeit mit den übrigen Fraktionen und nannte dabei den sogenannten „Verhütungsmittelfonds“, der sozial schwache Frauen unterstützt.

Bei der Vorstellung der Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste meinte die Kreisvorsitzende: „Wir werden jünger, wir werden mehr und wir werden weiblicher.“ So zeige die Liste, dass das Durchschnittsalter von 54 Jahren im Jahr 2008 auf 50 Jahre im Jahr 2020 gesunken sei. Der jüngste Kandidat ist mit 19 Jahren Alexander Tratzky, der älteste und gleichzeitig Schlusslicht in der Liste mit 77 Jahren Arno Wolf.

Mehr Frauen auf der Liste

Zudem ist der Anteil an Frauen auf der SPD-Liste kontinuierlich gestiegen. Von 13 Frauen 2008 über 20 Frauen 2014 auf 22 Frauen für die Liste 2020. Zudem habe man ordentlich quotiert und es gebe kein „Platzhirsch-System“. „Bei uns kommt die erste Frau nicht erst auf Platz zehn, wie bei einer anderen Partei, die ihre Liste bereits aufgestellt hat“, sagte Ruth Müller.

Abschließend haben die Delegierten noch einige Punkte angesprochen, die in das Wahlprogramm der SPD aufgenommen werden sollten. Themen wie: Mobilität neu denken, die medizinische Versorgung flächendeckend sicherstellen, den Klimaschutz durch regionales Handeln voranbringen, den Ausbau von schnellem Internet, ein Flächenmanagement im Landkreis entwickeln, aber auch die Jugend besser an der Landkreispolitik zu beteiligen.

Text: Vilsbiburger Zeitung

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001868179 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1868180
Heute:86
Online:2
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de