„DSL flächendeckend verfügbar machen“

Arbeit & Wirtschaft


SPD-Kreisvorsitzenden Ruth Müller (links) und Kerstin Schanzer (rechts), Landtagsabgeordnete Annette Karl (mitte)

Die Vorsitzenden Kreis-SPD verlangen mehr Engagement vom Freistaat Bayern

„Der Zugang zum schnellen Internet gehört wie Strom und Wasser zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum“, argumentiert die SPD-Kreisvorsitzende Ruth Müller.

Dabei gehe es keineswegs nur um das Herunterladen von Spielen oder Musik, sondern um die Standortbedingungen für viele mittelständische Betriebe. Das Vorhandensein eines Anschlusses an die Datenautobahn entscheide in den meisten Fällen, ob eine Neuansiedlung in Frage komme oder nicht. Ein Vorstoß des Landkreises bei Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg habe jedenfalls außer Wortgeklingel keinen Lösungsansatz gebracht. Die Landkreis-SPD ist der Meinung, es könne sich der Freistaat nicht mehr um seine Verpflichtung herumdrücken, das Problem als Ganzes in die Hand zu nehmen und die komplette Versorgung auszuschreiben. Bayern schmücke sich so gerne mit dem Prädikat „High-Tech-Land“. Diesem Anspruch müssten nun auch endlich Taten folgen.

Nachdem die Breitbandversorgung auch in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Landshut noch im Argen liegt, hat die Kreisvorsitzende zusammen mit ihrer Stellvertreterin Kerstin Schanzer aus Niederaichbach ein Gespräch mit der Abgeordneten Annette Karl gesucht. Sie ist im Bayerischen Landtag im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Infrastruktur tätig. Unter deren Federführung hatte die SPD-Landtagsfraktion beantragt, die Richtlinien für die Breitbandversorgung deutlich zu verbessern. Die wichtigsten Forderungen darin seien nach den Worten Karls eine Erhöhung der Fördersätze für die Gemeinden. Zudem solle das Verfahren deutlich entbürokratisiert werden. Der aus der Oberpfalz stammenden Abgeordneten ist es ein Dorn im Auge, dass in den Städten hohe Übertragungsleistungen zum technischen Standard zählten, während die ländlichen Räume mit „Steinzeit-Technologie abgespeist würden. Deren Versorgung mit schnellen Internetverbindungen erfordere eine gemeinsame Anstrengung von Staatsregierung, Kommunen und Wirtschaft. Notwendig sei eine Abkehr von kleinkarierten, nicht zukunftsfähigen Lösungsansätzen hin zu einer Globalstrategie für den gesamten Wissens- und Technologiestandort Bayern. Anette Karl bedauerte, dass dieser Antrag erst kürzlich im bayerischen Landtag mit den Stimmen von CSU und FDP abgelehnt worden sei.

Kerstin Schanzer ermunterte die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, jetzt nicht die Flinte ins Korn zu werfen. Gerade bei der CSU habe man schon oftmals erlebt, dass sie vernünftige Initiativen der SPD wider besseres Wissen ablehnten, um sie nach einer gewissen Schamfrist als eigene Idee neu einzubringen. Der Freistaat müsse endlich einsehen, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Internetversorgung in allen Teilen Bayerns als Baustein einer modernen Infrastruktur sei.


Bildunterschrift.

Um die DSL-Versorgung im ländlichen Raum voranzubringen wandten sich die SPD-Kreisvorsitzenden Ruth Müller (links) und Kerstin Schanzer (rechts) an die Landtagsabgeordnete Annette Karl.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001867783 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1867784
Heute:37
Online:4
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de