Dreikampf der Landrats-Stellvertreter

Presse


„Text und Bild: René Spanier, Landshuter Zeitung, 02.12.2013“

SPD schickt Christel Engelhard um Landratsposten ins Rennen - "Jüngste, weiblichste und internationalste Liste

Mit Daniel Sporer und Peter Dreier wurden bisher zwei amtierende Vize-Landräte für die Landratswahl im März 2014 aufgestellt. Jetzt ist aus dem Stellvertreter-Duell ein Dreikampf geworden. Denn die SPD schickte am Samstag die Stellvertretende Landrätin Christel Engelhard ins Rennen. Engelhard ist seit 1996 im Kreistag und seit 2008 Stellvertretende Landrätin. Ihre Bewerbungsrede wurde von Beifall durchzogen. Die Wahl ergab "100 Prozent für Christel Engelhard". Danach stellte die SPD "die jüngste, weiblichste und internationalste Kreistagsliste im Landkreis auf", wie Kreisvorsitzende Ruth Müller betonte. Müller meinte zur Landshuter Zeitung, dass man mit dieser Liste die Anzahl der Kreisräte auf eine zweistellige Hausnummer erhöhen könnte.

Christel Engelhard ist verheiratet und hat zwei Kinder. Als Stellvertretende Landrätin war sie die vergangenen sechs Jahre intensiv im Landkreis unterwegs und kennt somit bestens die Anliegen der Bürger. Die Abläufe im Landratsamt sind ihr vertraut. Engelhard betonte, dass sie ihre Landratskandidatur unter die Überschrift "Bestandserhalt und Zukunftsperspektiven im Landkreis" stellt. Sie hob als wichtigstes Vorhaben hervor, den Landkreis fit für den demografischen Wandel zu machen. Eine Herzensangelegenheit ist ihr der Erhalt der wohnortnahen Schulen. Ebenso am Herzen liegt ihr der Erhalt der Krankenhäuser sowie die Kooperation mit dem Klinikum. Die 62-jährige Altdorferin will sich für die Verbesserung der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes einsetzen. Mit vereinten Kräften will sie für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und für sauberes Trinkwasser kämpfen. Auf die Fahnen geschrieben hat sich Engelhard die Wiederbelebung von Bahnhöfen und die bessere Anbindung an den Großraum München. Hier findet sie es besonders elementar, die Abwanderung der jungen Generation nach München zu verhindern. Die Bewerbungsrede hatte gesessen! Lang anhaltender Beifall wurde Engelhard zu teil. Eine einstimmige Wahl zur Landratskandidatin bestätigte eindrucksvoll, dass die Genossen geschlossen hinter Christel Engelhard stehen.
Liste bildet Querschnitt der Bevölkerung ab.

Neben der Kür der Landratskandidatin wurde die "jüngste, weiblichste und internationalste Kreistagsliste" aufgestellt, wie Ruth Müller bekräftigte. So konnte das Durchschnittsalter seit dem letzten Mal von 54 auf 47 Jahren gesenkt werden. Der Frauenanteil ist mit 20 Frauen enorm, sie wurden streng nach dem Reißverschluss-Prinzip der SPD quotiert. Man stellte obendrein eine internationale Liste auf, denn engagierte Leute mit Migrationshintergrund wurden berücksichtigt. Die Liste wurde auch nicht nach dem "Platzhirsch-System" aufgestellt. Viel mehr gab man jungen Leuten mit vorderen Plätzen gute Chancen. Die Kreistagsliste wird von Christel Engelhard angeführt. Auf Platz Zwei kommt der junge stellvertretende Kreisvorsitzende sowie Bruckberger SPD-Gemeinderat Josef Kollmannsberger. Rang Drei belegt die äußerst engagierte Kreisvorsitzende Ruth Müller. Sie ist frischgebackene Landtagsabgeordnete sowie seit 18 Jahren Kreisrätin und seit zwölf Jahren Gemeinderätin. Auf Platz Vier kommt mit dem Bucher Bürgermeister Franz Göbl ebenfalls ein erfahrener Kommunalpolitiker. Franz Göbl ist seit 24 Jahren Gemeinderat, 18 Jahren Bürgermeister und zwölf Jahren Kreisrat.

Neben dem Bucher Bürgermeister stehen auch noch weitere Gemeindeoberhäupter wie Veldens Gerhard Babl und Neufahrns Bernd Zauner auf der Liste. Nicht zu vergessen auch mehrere zweite und dritte Bürgermeister sowie viele Gemeinderäte. Auch alle acht amtierenden Kreisräte erklärten sich wieder für eine Kandidatur bereit. Die SPD wird im Landkreis Landshut 14 Bürgermeisterkandidaten aufstellen, die ebenfalls schon alle auf der Kreistagsliste zu finden sind. Die jüngste aufgestellte Kandidatin ist Gökce Göktürk (Jahrgang 1992), der älteste Arno Wolf (Jahrgang 1943). Es wurden selbstverständlich alle Berufsschichten berücksichtigt. Kurz um: Es wurde ein perfekter Querschnitt der Bevölkerung abgebildet. Die Liste wurde einstimmig abgesegnet.


Die 60 Kandidaten der SPD-Kreistagsliste:

1. Christel Engelhard (Altdorf),
2. Josef Kollmannsberger (Bruckberg),
3. Ruth Müller (Pfeffenhausen),
4. Franz Göbl (Buch),
5. Kerstin Schanzer (Niederaichbach),
6. Hans Sarcher (Vilsbiburg),
7. Filiz Cetin (Essenbach),
8. Sebastian Hutzenthaler (Ergoldsbach),
9. Mathilde Haindl (Rottenburg).
10. Georg Wild (Altdorf),
11. Kornelia Czichon (Ergolding),
12. Peter Forstner (Neufahrn),
13. Christine Erbinger (Hohenthann),
14. Arno Wolf (Pfeffenhausen),
15. Tuba Altuntas (Vilsbiburg),
16. Gerhard Babl (Velden),
17. Angelika-Maria Thiel (Pfeffenhausen),
18. Armin Reiseck (Wörth),
19. Franziska Gruber-Schmdit (Ergoldsbach),
20. Siegfried Kaschel (Geisenhausen),
21. Martina Hesse-Hujber (Ohu/Ahrain),
22. Dominik Karl (Kumhausen),
23. Theresa Bergwinkl (Vilsbiburg),
24. Michael Forster (Ergoldsbach),
25. Barbara Wohanka (Geisenhausen),
26. Herbert Lohmeyer (Vilsheim),
27. Karin Hagendorn (Hohenthann),
28. Stefan Werner (Adlkofen),
29. Sabine Wimmer (Altdorf),
30. Andreas Fink (Ergolding),
31. Monika Stadler (Wörth),
32. Alex Stigler (Neufahrn),
33. Isolde Bernhard (Tiefenbach),
34. Florian Steer (Velden),
35. Uschi Egner (Ergolding),
36. Richard Hampel-Portenlänger (Bruckberg),
37. Jutta Auer-Keiditsch (Ergoldsbach),
38. Manfred Billinger (Vilsbiburg),
39. Gökce Göktürk (Geisenhausen),
40. Heinrich Krisch (Eching),
41. Hans Seidl (Altdorf),
42. Stefan Straßer (Furth),
43. Franz Gumplinger (Rottenburg),
44. Hans Meier (Adlkofen),
45. Ugur Sahin (Ergolding),
46. Valerian Thielicke (Tiefenbach),
47. Philipp Latein (Vilsbiburg),
48. Sebastian Ferwagner (Bodenkirchen),
49. Michael Kapfhammer (Altdorf),
50. Thomas Niederreiter (Pfeffenhausen),
51.Thomas Neß (Essenbach),
52. Rainer Zollitsch (Wörth),
53. Robert Wocheslander (Neufahrn),
54. Michael Koch (Velden),
55. Fabian Zellner (Altfraunhofen),
56. Hans Wagner (Altdorf),
57. Franz Saxstetter (Vilsbiburg),
58. Markus Schlichter (Bodenkirchen),
59. Peter Barteit (Vilsbiburg)
60. Bernd Zauner (Neufahrn).

Sie ziehen alle an einem Strang: Die Kreistagskandidaten der SPD. Laut MdL Ruth Müller die jüngste, weiblichste und internationalste Mannschaft im Landkreis Landshut. Die Zeichen stehen klar auf Sieg.
Sie will die Landkreis-Chefin werden: Die aktuelle Stellvertretende Landrätin Christel Engelhard.
100 Prozent für Christel Engelhard, wenn das kein Grund zum Jubeln ist!

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001868533 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1868534
Heute:101
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de