„Die Kultur braucht Beständigkeit“

Bildung & Kultur

Abgeordnete Isabell Zacharias und Tom Blieninger für regionale Kulturförderung

Vilsbiburg. Der Kulturtempel „Lichtspielberg“ ist der richtige Ort für einen derartigen Gedankenaustausch. Dort läuft zurzeit der Fantasystreifen „Rubinrot“ an dem Tom Blieninger maßgeblich mitgewirkt hat. Der Filmproduzent, er wurde unter anderem für sein Werk „Kleiner Grenzverkehr“ mit dem Kulturpreis der Stadt Vilsbiburg ausgezeichnet und der für die „Wintertochter vor einem Jahr den Deutschen Filmpreis bekam, schaut in diesen Tagen auf zwei Jahrzehnte einer Tätigkeit zurück, die mit dem in der engeren Heimat entstandenen Werk „Babylon Niederbayern“ begann.

Da traf es sich gut, dass die SPD-Fraktionsvorsitzende Ruth Müller einen Gesprächstermin mit der Kultur- und Bildungspolitikerin Isabell Zacharias aus München organisierenkonnte. Die Landtagsabgeordnete kritisierte eingangs, die bayerische Filmförderung finanziere nur Kassenschlager und lasse die Einsteiger und Macher von Autorenkino links liegen. 90 Prozent der Fördermittel für den Kulturbereich flössen in die Staatstheater und diese seien vor allem in München konzentriert.
Zacharias forderte ein Landeskulturprogramm mit einer regionalen Struktur. Es müsse künftig pro Regierungsbezirk einen Filmfonds geben; eventuell müsse man die Mittelstandbank einbeziehen. Diese Zustandsbeschreibung könne er nur unterstreichen, ergänzte Tom Blieninger. Der FilmFernsehFonds Bayern unterstütze nur etablierte Filmschaffende; da bleibe für Newcomer nichts übrig. Es gebe zwar eine Beratungsstelle, doch diese sei mit nur einem Mann für ganz Bayern denkbar schwach ausgestattet. Im ländlichen Raum wirke nur die Eigeninitiative, doch diese sei unvermeidlichen Schwankungen unterworfen und brauche daher mehr Kontinuität.

Als der Vilsbiburger Vizebürgermeister Johann Sarcher die Kultur als einen der Standortfaktoren für zentrale Orte bezeichnete, stimmte ihm die Gesprächsrunde, bestehend aus Vertretern aus der Kommunalpolitik, zwar uneingeschränkt zu. Allerdings kam sofort die unzureichende Ausstattung der Stadt mit geeigneten Veranstaltungsräumen zur Sprache.
Ein Saal, der 150 bis 200 Personen in Wirtshausbestuhlung fassen könnte, fehle schmerzlich. Der Dingolfinger SPD-Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier brachte dazu einen neuen Vorschlag ein. Er fahre oft an der ehemaligen Aktienbrauerei vorbei und habe schon oft Parallelen zum früheren Grünerbräu in Bad Tölz gezogen. Dort habe man die nicht mehr genutzte Gebäude mit modernen Mitteln aber doch stilgerecht in ein Veranstaltungszentrum verwandelt Die gelungene Revitalisierung eines städtebaulichen Schwerpunktes habe sogar bayernweit Beachtung gefunden.
Man solle auch in Vilsbiburg über eine derartige Lösung nachdenken.

Die Politik werde sich künftig noch stärker um die Kultur auf dem Lande zu kümmern haben, fasste Ruth Müller das Ergebnis des Meinungsaustausches zusammen. Nicht umsonst habe der Schriftsteller Arnold Zweig die Verteidigung des Friedens auf eine Stufe gestellt mit der Verteidigung der Kultur.

Bildunterschrift:
Die Landtagsabgeordnete Isabell Zacharias aus München (Mitte) nach dem Gespräch mit dem Filmpoduzent Tom Blieninger (4. von links) und Kommunalpolitikern der SPD.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001607126 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1607127
Heute:9
Online:1
 

Aktuelle-Artikel

 

Termine SPD Kreisverband

Alle Termine öffnen.

04.10.2023, 10:30 Uhr - 13:00 Uhr Fraktionsführerbesprechung

05.10.2023, 00:00 Uhr Themenabend zur Trinkwasserversorgung (muss in kommunaler Hand bleiben) OV Essenbach

05.10.2023, 14:00 Uhr Wirtschaftsausschuss

09.10.2023, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Verwaltungsrat LAKUMED

10.10.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Bauausschuss

11.10.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

16.10.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Kreistagssitzung

17.10.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUBAU

17.10.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

23.10.2023 - 23.10.2023 Bauausschuss

24.10.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

08.11.2023, 13:30 Uhr Fraktionsführerbesprechung

11.11.2023, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Familienwinterwanderung SPD OV Neufahrn

13.11.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Kreisausschuss

14.11.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

16.11.2023, 14:00 Uhr Umweltausschuss -HH-

20.11.2023, 14:00 Uhr Jugendhilfeausschuss -HH-

21.11.2023 Rechnungsprüfungsausschuss

22.11.2023, 14:00 Uhr Bauausschuss -HH-

24.11.2023, 09:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUMED

27.11.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Wirtschaftsausschuss

28.11.2023, 14:00 Uhr Verwaltungsrat LAKUBAU

28.11.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

30.11.2023, 08:30 Uhr Fraktionsführerbesprechung

05.12.2023, 14:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss

11.12.2023, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Kreisausschuss

18.12.2023, 13:00 Uhr Kreistag -Jahresabschluss-

Alle Termine

 

Nachrichten von WebSozi News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de