Chancengleichheit für Frauen - Ude erfreut über kommunalpolitisches Interesse der SoFIA-Frauen

Arbeitsgemeinschaften

Freudig überrascht zeigte sich der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude bei der Begegnung mit den engagierten Frauen aus dem Landkreis Landshut. Die Kreis- und Fraktionsvorsitzende stellte dem Spitzenkandidaten gemeinsam mit stellvertretender Landrätin Christel Engelhard einige Teilnehmerinnen des SoFIA-Projekts vor. „SoFIA“ bedeutet „sozialdemokratische Frauen interessieren und aufbauen“, und das wollen wir mit Schulungen und vor allem Begegnungen mit Politikern erreichen, so Müller.

Bunt gemischt sei die Gruppe und die Frauen kommen aus vielen Gemeinden des Landkreises, stellte Müller einige von ihnen Christian Ude vor: So studiere beispielsweise Marcella Isleb Jura, wie einst Christian Ude, bemerkte sie. Kerstin Schanzer sei bereits in der Kommunalpolitik in Niederaichbach verwurzelt, die Studentin Michaela Stangl aus Altdorf erst vor kurzem in die SPD eingetreten. Angelika Thiel aus Pfeffenhausen wirke in der AsF Niederbayern und bei der AfB mit und Filiz Cetin strebt als erste Frau das Bürgermeisteramt in der Marktgemeinde Essenbach an. Auch in Wörth, Geisenhausen und Vilsbiburg seien interessierte Frauen an diesem Projekt beteiligt, erläuterte Ruth Müller. „Wir werden bei den nächsten Kommunalwahlen in den Gemeinden und im Landkreis auf alle Fälle viele engagierte Frauen auf den Listen haben“, freute sich Christel Engelhard, die über zehn Jahre das Amt der Kreisvorsitzenden inne hatte und nun als erste Frau im Landkreis Landshut als stellvertretende Landrätin unterwegs ist.

Ein großes Vorbild für die SoFIA Frauen sei die zukünftige First Lady in Bayern, Edith von Welser-Ude, die nicht nur "Anhängsel" des SPD-Spitzenbewerbers für das Amt des Ministerpräsidenten ist, sondern mit bewegter politischer Vergangenheit für ihren Mann mit in den Wahlkampf zieht und die sie vor kurzem erst bei einer Veranstaltung in Ergoldsbach kennen lernen durften.

Die Vernetzung der Frauen in der SPD hat bereits eine lange Tradition: So hat Paula Karpinski, nach 1945 die Hamburger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen aufgebaut. 1973, vor genau 40 Jahren, fand dann unter dem Motto „Benachteiligungen überwinden" die erste Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Deutschland statt.

Aus dieser Arbeitsgemeinschaft entstand die Idee des SoFIA Programms, das Ende November 2012 in Niederbayern gestartet ist.

Vieles wurde bereits erreicht, die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist mittlerweile verfassungsmäßig verankert. Die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern konnte jedoch noch nicht durchgesetzt werden. Dafür lohnt es sich weiter zu kämpfen, waren sich die SPD-Frauen und Christian Ude einig.

Foto:
Frauenpower in Landshut:

Michaela Stangl, Marcella ISleb, Christian Ude, Ruth Müller, Angelika Thiel, Kerstin Schanzer, Filiz Cetin, stv. Landrätin Christel Engelhard

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001868570 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1868571
Heute:113
Online:2
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de