Bildungspolitik im Fokus der SPD-Fraktion

Bildung

SPD Kreistagsfraktion

Aus der Zukunftsregion eine Chancenregion machen

Die bevorstehenden Haushaltsberatungen im Landkreis Landshut standen im Mittelpunkt der Fraktionssitzung der SPD-Kreisräte. Fraktionsvorsitzender Peter Forstner stellte die ersten Eckpunkte des Landkreis-Haushalts vor: Derzeit ist der Verwaltungshaushalt mit rund 196 Millionen Euro geplant und der Vermögenshaushalt umfasst Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 27,6 Millionen Euro.

„Wenn prognostiziert wird, dass Bayern in den nächsten zwei Jahrzehnten um rund eine halbe Million Menschen wachsen wird, ist davon auch unser Landkreis Landshut betroffen“, blickte auch Vilsbiburgs Bürgermeistern Sibylle Entwistle in die Zukunft. Das wird auch eine stabil hohe Geburtenanzahl von rund 1.600 Kindern jährlich bedeuten und damit höher liegen als die Geburtenzahl während der Jahrtausendwende. So lauten auch die Berechnungen des SAGS-Gutachtens zur Schulbedarfsplanung für Stadt und Landkreis Landshut. „Auch angesichts der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird damit der Platzbedarf an den Gymnasien steigen und die erhöhten Geburtenzahlen werden sich auch bei den künftigen Realschülern niederschlagen“, rechnete Kreisrat Sebastian Hutzenthaler vor. „Vorausschauend haben wir 2019 bereits gefordert, dass sich der Landkreis mit der Zukunft der Schulen beschäftigen soll“, erinnerte Hutzenthaler an den damaligen Antrag, der ein gemeinsames Schulzentrum aus Realschule und Gymnasium für den südwestlichen Landkreis Landshut andenkt. Auch im Landkreishaushalt werden die Investitionen in die Bildung einen großen Anteil einnehmen, nämlich rund 14,2 Millionen Euro, wovon ein Großteil in die schon lang geplante Generalsanierung der Realschule Rottenburg fließen wird, sowie für den Beginn der Generalsanierung des SFZ Bonbruck, berichtete Kreisrat Franz Göbl aus dem Hochbau-Kapitel des Haushaltsentwurfs. „Damit schaffen wir Zukunftschancen für unsere Kinder und sichern den Nachwuchs in vielen Bereichen unserer Wirtschaft“, betonte der Vilsbiburger Kreisrat Hans Sarcher. Eine ungelöste Baustelle ist bei vielen Schulen die Frage der Digitalisierung. Das wurde aus den Beiträgen der SPD-Kreisräte, die auch alle in ihren Kommunalparlamenten für die Ausstattung ihrer Grund- und Mittelschulen zuständig sind, deutlich. „Für die Pflege und Wartung und notwendige Serviceleistungen der IT-Ausstattung der Schüler- und Lehrerschaft muss es endlich eine vernünftige Regelung vom Freistaat Bayern geben“, forderten die SPD-Kreisräte. „Als BayernSPD-Landtagsfraktion haben wir hierzu schon Haushaltsanträge gestellt, die auf der Ebene der Regierungsbezirke IT-Bildungsagenturen gefordert habe“, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, MdL. Denn mittlerweile wüssten alle, dass es mit der Anschaffung von Laptops, Tablets oder Whiteboards nicht getan ist. „Um die Schulen fit zu machen und ein zeitgemäßes Bildungsangebot zu haben, braucht es eine einheitliche Digitalisierungsstrategie“, so Müller.

Die Entwicklung der Corona-Zahlen und die damit verbundene Belastung in den Krankenhäusern und im Gesundheitsamt betrachten die SPD-Kreisräte mit Sorge. „Zum Glück wirkt die Impfung, sodass die Menschen, die an Corona erkranken, zwar gesundheitlich einige Tage eingeschränkt sind, aber nicht mehr in unseren Krankenhäusern behandelt werden müssen“, informierte stellvertretender Landrat Sebastian Hutzenthaler aus der FüGK-Runde. Zur Arbeitsbewältigung und Unterstützung der Mitarbeiter hatte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller dem Landkreis für die Weihnachtsferien angeboten, im Gesundheitsamt bei der Kontaktnachverfolgung mitzuhelfen.  „In jeder Kommune unseres Landkreises erkranken ganze Familienverbünde, und dennoch protestieren die Menschen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen“, zeigte sich Ruth Müller, MdL verwundert. „Auch wir würden gerne Corona für beendet erklären“, so Müller. Aber das Virus würde sich trotzdem weiter verbreiten. Um an die Solidarität der Menschen untereinander zu appellieren und die gemeinsame Aktion von Stadt und Landkreis Landshut zu unterstützen, zählen die SPD-Kreisräte zu den Erstunterzeichnern der „Landshuter Erklärung“.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001867858 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1867859
Heute:89
Online:2
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de