MdL Ruth Müller mit Peter Forstner und Anja König im Gespräch beim Jugendsozialwerk
SPD-Politiker*innen besuchen Jugendsozialwerk Landshut
Kreistagsfraktion
MdL Ruth Müller mit Peter Forstner und Anja König im Gespräch beim Jugendsozialwerk
SPD-Politiker*innen besuchen Jugendsozialwerk Landshut
Hinter dem sperrigen Begriff „Berufseinstiegsbegleitung“ verbirgt sich eine Erfolgsgeschichte, die jungen Menschen seit über einem Jahrzehnt Berufs- und Entwicklungschancen bietet. Doch die Fortsetzung der Geschichte ist derzeit wieder in Gefahr, berichtete der Leiter des Katholischen Jugendsozialwerks Landshut, Ludwig Weber der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Ruth Müller, die zusammen mit den beiden Fraktionsvorsitzenden aus Stadt und Landkreis Landshut, Anja König und Peter Forstner, zu Gast war. Zusammen mit der Leiterin des Bereichs Berufseinstiegsbegleitung, Sandra Huber, schilderte Ludwig Weber die aktuelle Entwicklung: „Wenn im Bayerischen Staatshaushalt ab dem Haushaltsjahr 2022 keine weiteren Mittel zur Verfügung gestellt werden, können ab September 2022 keine förderungsbedürftigen Jugendlichen mehr von der Berufseinstiegsbegleitung profitieren. Die Ausbilder, Techniker, Fachwirte und Sozialpädagogen, die als Berufseinstiegsbegleiter im engen Schulterschluss mit den Förder- und Mittelschulend den Schülern, Eltern und Ausbildungsbetrieben stehen, helfen den Jugendlichen einen Schulabschluss zu erreichen und sich beruflich zu orientieren. Sie unterstützen bei der passgenauen Vermittlung für eine Ausbildungsstelle. Bei Bedarf sichern sie den Ausbildungserfolg durch eine aktive Betreuung bis über die Probezeit hinaus. Dieses langfristige Einzelcoaching leistet so nur die Berufseinstiegsbegleitung.“ „Nicht jeder Schulabsolvent hat ein Elternhaus, das Wert auf gute Bildung legt oder ist oft auch von der persönlichen Reife noch nicht so entwickelt, um selbständig einen Ausbildungsplatz zu finden und die Ausbildung dann auch durchzuziehen“, machte Sandra Huber deutlich. „Wir sind froh, dass es diese Unterstützungsmöglichkeit gibt, denn sie spart letzten Endes Folgekosten für uns in den Kommunen“, machte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landshuter Stadtrat Anja König, deutlich. „Wir wissen doch auch, dass die letzten zwei Schuljahre für die Jugendlichen alles andere als einfach waren“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD im Landshuter Kreistag, Peter Forstner. Umso unverständlicher sei es, dass nun genau an dieser Stelle gespart werden soll. „Und gleichzeitig will die Staatsregierung das Jahr 2022 zum „Jahr der Jugend“ machen“, berichtete Ruth Müller, MdL aus dem Bayerischen Landtag. Hier gehe es mehr um Symbolpolitik und schöne Slogans statt um konkrete Hilfen und Maßnahmen, ärgert sich die Abgeordnete. „Eigentlich hatten wir gedacht, dass nach der Aufregung im letzten Jahr, als die Mittel gestrichen werden sollten, erkannt worden sei, welch wichtige Arbeit im Rahmen der Berufseinstiegsbegleitung geleistet werde“, so Müller. Erst durch einen interfraktionellen Haushaltsantrag im Frühjahr 2021 konnte die Fortführung der Maßnahme gesichert werden. „Damit können rund 3.500 Jugendliche in ganz Bayern gefördert und unterstützt werden, wenn für sie der Schritt ins Berufsleben beginnt“, rechnete Ludwig Weber vor. „Die Eingliederung in eine Berufsausbildung ist damit eine Investition in die Zukunft der jungen Menschen, aber auch ein wichtiger Beitrag für die Fachkräftesicherung in handwerklichen und gewerblichen Berufen in unserem Land“, bekräftigt Müller die positive Wirkung dieses Projekts.
Um die Finanzierung der Berufseinstiegsbegleitung dauerhaft zu sichern, hat die BayernSPD-Landtagsfraktion einen interfraktionellen Antrag in den Haushaltsausschuss eingebracht, über den Mitte November abgestimmt wurde. Der Antrag wurde von den Regierungsparteien abgelehnt. Für Ruth Müller eine herbe Enttäuschung: „Die Berufseinstiegsbegleitung ist eine wegweisende Maßnahme, damit Jugendlichen der erfolgreiche Übergang von der Schule zur Ausbildung und in das Berufsleben gelingen kann. Das Verhalten unserer Regierungsparteien ist erschütternd und zeigt das Desinteresse an den eigentlichen Bedürfnissen der jungen Menschen. Wir fordern finanzielle Sicherheit für die Träger der Berufseinstiegsbegleitung, damit die Fördermaßnahmen in den kommenden Jahren fortgeführt werden können. Dass CSU und Freie Wähler nicht bereit sind, sich zu den Kosten zu bekennen und notwendige Gelder zuzusichern, ist enttäuschend. Wir fordern endlich Klarheit und vor allem Einsatz von der Staatsregierung: Die notwendigen Finanzmittel müssen zur Verfügung gestellt werden!“
Homepage SPD Landkreis Landshut
WebsoziCMS 3.9.9 - 001868589 -
15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.
06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.
07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.
20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.
27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn.
07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn.
Besucher: | 1868590 |
Heute: | 10 |
Online: | 3 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de