Für ein modernes Wohn- und Ausbildungsambiente sorgen

Ratsfraktion

Die SPD-Kreisräte im Wohnheim der Krankenpflege-Azubis in Vilsbiburg

SPD-Kreistagsfraktion informiert sich über Pflegeausbildung

„Die Pflegeausbildung hat sich mit der Einführung der Generalistik verändert und damit auch die Anforderungen an die Ausbildungs- und Unterbringungsmöglichkeiten“, führte die Schulleiterin des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg, Monika Wagner beim Besuch der SPD-Kreistagsfraktion aus. Habe man früher „nur“ die Einsatzpläne an die Kooperationspartner von LAKUMED und dem Bezirkskrankenhaus koordinieren müssen, seien es nun 41 überregionale Kooperationspartner, mit denen man als Schule und mit den Auszubildenden zusammenarbeiten müsse. Denn wer heute einen Pflegeberuf erlerne, müsse eben in der Krankenpflege, in der Kinderkrankenpflege und im Altenpflegebereich Praxisstunden ableisten. Derzeit habe man 202 Schüler in Vilsbiburg, davon befinden sich auch 24 in einer Teilzeitausbildung, die über vier Jahre andauert. Das Wohnheim, dass sich an der Frauensattlinger Straße befindet, ist in die Jahre gekommen, stellten die Kreisräte beim Besuch fest. Die 24 Zimmer sind derzeit mit 28 Personen belegt und die Küche, ein Aufenthaltsraum und die Sanitärräume werden etagenweise von allen gemeinsam genutzt, berichtete die Verwaltungsfachangestellte Monika Ossner. Nach einem Rundgang und der Schilderung der Ausbildungssituation stellte Fraktionsvorsitzender Peter Forstner fest: „Selbst wenn in wenigen Jahren das jetzige Landratsamt einen Teil der Pflege-Auszubildenden aufnehmen kann, werden in Vilsbiburg weiterhin Räumlichkeiten benötigt“. Deshalb müsse man schon jetzt überlegen, ob man immer weiter in das bestehende Gebäude investiere oder eine langfristige Lösung entwickle. Bekanntermaßen werden durch den Neubau des Landratsamts in Essenbach dann Räume im jetzigen Landratsamt an der Veldener Straße in Landshut frei. Hier gibt es bereits erste Überlegungen, diese auch für die Krankenhausverwaltung aber eben auch für die Aus- und Fortbildung zu nutzen. Monika Wagner machte am Beispiel der OTA-Ausbildung deutlich, dass sich im Pflegebereich regelmäßig neue Anforderungen ergeben würden: So wird beispielsweise der Beruf des operationstechnischen Assistenten (OTA) ab 2022 aus Ausbildungsberuf staatlich anerkannt, was zusätzliche Klassenräume erfordern würde. „Dennoch müssen wir versuchen, gerade junge Männer für die technik-lastigere OTA-Ausbildung zu gewinnen, denn bisher finde das nur in Rosenheim und Ingolstadt statt“, stellte Ruth Müller, MdL fest. „Und damit wandern junge Fachkräfte aus unserer Region ab“, ergänzte Sebastian Hutzenthaler. Für die Vilsbiburger Bürgermeisterin sind aber öffentliche Wohnangebote, die übergangsweise genutzt werden können, auch aus Sicht des Krankenhauses von großer Bedeutung: „Ärzte, Hebammen oder Pflegefachkräfte, die sich an das Krankenhaus bewerben, könnte man mit einem Wohnangebot den Arbeitsplatz attraktiver machen, damit sie dann in Ruhe eine passende Wohnung suchen können“, so Sibylle Entwistle. In der Fraktionssitzung diskutierten die SPD-Kreisräte auch über den geplanten Zusammenschluss mit dem Kinderkrankenhaus St. Marien, das im Übrigen das einzige reine Kinderkrankenhaus in ganz Niederbayern ist. „Diese Chance, eine pädiatrische Versorgung für Familien mit Kindern zu erhalten und auszubauen, dürfen wir nicht ungenutzt lassen“, stellte Ruth Müller, MdL fest. Und für Hans Sarcher, der seit vielen Jahren Mitglied des Verwaltungsrats von LAKUMED ist, war klar, dass Stadt und Landkreis Landshut hier einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge leisten können und durch die kommunale Beteiligung sowohl die Arbeitsplätze als auch die Versorgung langfristig in guten Händen sei.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001868190 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1868191
Heute:91
Online:4
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de