„Lebensabend zu Hause ist großer Wunsch“

Senioren

SPD-Arge „60 plus“ informierte über Senioren-Arbeit im Landkreis Landshut

Der demographische Wandel, wie er sich derzeit in ganz Deutschland vollzieht, führt zwangsläufig zu immer mehr Senioren. Die Politik muss sich deshalb mit dieser Entwicklung auseinandersetzen und darauf die richtigen Antworten finden. Dieses Resümee lässt sich zu den Aussagen der Seniorenbeauftragten Janine Bertram vom  Landratsamt und der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller ziehen Dabei ist die Senioren-Politik, so die Abgeordnete, ganzheitlich zu betrachten.

Diese Veranstaltung der SPD-Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ im Landshuter AWO-Saal, zu der auch Vorsitzende kommunaler Seniorenbeiräte eingeladen waren, eröffnete deren Sprecher Gerhard Wick, der deutlich zum Ausdruck brachte, dass die Senioren-Arbeit heute eine gesellschaftliche Herausforderung ist und auch bleiben wird. Wegen der Veränderung der familiären Strukturen sind immer mehr ältere Mitbürger alleine in den eigenen vier Wänden.

An diese einleitende Feststellung knüpfte Diplom-Sozialpädagogin Janine Bertram an, die seit etwa einem Jahr als hauptamtliche Seniorenbeauftragte beim Landkreis Landshut angestellt ist. Dabei appellierte sie zunächst an die älteren Mitbürger, „nicht warten zu wollen, bis das Ende kommt“. Vielmehr sollen die Senioren in „Notfallmappen“, in „Notfalldosen“ oder in ähnlichen Dokumentations-Unterlagen „für den Ernstfall vorsorgen“.

Eingehend schilderte die Sozialpädagogin die jetzt schon vorhandenen, aber von Kommune zu Kommune unterschiedlichen Einrichtungen und Angebote für Senioren. Dazu kämen auch noch Hilfen der Kirchen, freier Wohlfahrtsträger und des Staates. Die Aufgabe der hauptamtlichen Seniorenbeauftragten ist nun, mitzuhelfen, dass diese Hilfen vernetzt,  koordiniert und gegebenenfalls noch ausgeweitet werden.

„Die Senioren sind heute zumeist älter, aber auch fitter“. Deshalb wollen diese ihren Lebensabend so lange wie möglich zu Hause verbringen, betonte die Referentin. Unabhängig davon stellen aber auch die altersbedingten Zunahmen von Demenz-Erkrankungen sowie von Hospiz- und Palliativ-Patienten immer mehr Herausforderungen an deren Angehörigen und die Gesellschaft.

Zum Schluss ihrer Ausführungen zeigte die Sozialpädagogin noch auf, wie sie sich die Fortentwicklung der Seniorenarbeit im Landkreis Landshut vorstellt. Nachbarschaftliche Hilfen, haushaltsnahe Dienstleistungen und Projekte mit der kommunalen Jugendarbeit. Und diese Ziele seien nach Überzeugung der Seniorenbeauftragten auch in den Kommunen oft nur mit hauptamtlichen Kräften zu erreichen.

Mit einem Grußwort wandte sich die stellvertretende Landrätin Christel Engelhard an die Versammelten. Hierbei versicherte sie, dass sie gerne zu den Senioren gehe und sich deren Wünsche, Sorgen und Nöte anhöre. Und hier hakte die stellvertretende Arge-Vorsitzende Marianne Bontzol ein, die insbesondere die nach ihrer Meinung teils zu hohen Fahrpreise des neuen Verkehrsverbunds kritisierte. „Beispielsweise sei die sieben Kilometer lange Fahrt von Altheim nach Landshut und zurück mit 8,80 Euro entschieden zu teuer“, beklagte die Seniorin. Hier muss, so die einhellige Auffassung der Versammelten, hinsichtlich der Fahrpreisgestaltung nachgebessert werden.

Mit der Aussage, die früher sich auf Volksfesteinladungen und gesellige Kaffee-Kränzchen beschränkte Senioren-Arbeit reiche nicht mehr aus, skizzierte die Abgeordnete Ruth Müller die heutigen Anforderungen. Barriere-Freiheiten auf öffentlichen Wegen und zu Gebäuden, eine kostenlose Schulausbildung in allen Sozial- und Gesundheitsberufen, mehr Pflege-Stützpunkte in ganz Bayern sowie auch im ländlichen Bereich bezahlbare Verkehrs-Tickets – das wären nur einige der notwendigen Verbesserungen auf Landesebene. Deshalb wird die SPD-Fraktion den schon 2017 eingereichten, aber dann abgelehnten Entwurf für ein „Seniorenmitwirkungs-Gesetz“ im Bayerischen Landtag erneut einbringen.

 

Bild: Informierten über die Seniorenarbeit im Landkreis Landshut: (v. l.) MdL Ruth Müller, Diplom-Sozialpädagogin Janine Bertram, stellvertretende Landrätin Christel Engelhard und Arge-Vorsitzender Gerhard Wick

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001868501 -

Schaukasten Ergoldsbach



15.04.2023: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 18.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


06.08.2021: SPD JHV mit Neuwahlen & Delegiertenwahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


07.03.2020: SPD Abschlussveranstaltung mit Christian Ude , 18.30 Uhr, Gasthof Dallmaier.


20.01.2020: SPD OV Auftaktveranstaltung für Gemeindewahlen , 19.00 Uhr, Gasthof Dallmaier.


27.12.2019: SPD Winterwanderung, 18.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus Ergoldsbach. Anschliessend Essen im Sportheim Neufahrn zusammen mit den Nachbarvereinen Rottenburg, Hohenthann und Neufahrn. 


07.12.2019: SPD OV Ergoldsbach Wahlthemenveranstaltung 9.30 -13.00 Uhr, Schloss Neufahrn. 


 

Suchen

 

Besucherzähler

Besucher:1868502
Heute:88
Online:2
 

Aktuelle-Artikel

 

Nachrichten von WebSozi News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de